Mit 407.734 Teilnehmer*innen aus 1.127 Kommunen stellt die internationale Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ in diesem Jahr einen neuen Rekord auf. Am 18. November 2019 fand die Auszeichnung der erfolgreichsten Kommunen in Hannover statt. Zwischen Mai und September legten die Radelnden über 77 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurück, vermieden dabei 11.000 Tonnen CO2 im Vergleich zur Autofahrt und setzten damit ein klares Zeichen für mehr Klimaschutz, Radförderung und lebenswerte Kommunen.

 

Die TRC GmbH hat die Kampagne für die Stadt Essen organisiert, die in diesem Jahr vom 25. Mai bis zum 14. Juni 2019 stattfand. Am Donnerstag (18.7.) gratulierte Oberbürgermeister Thomas Kufen gemeinsam mit Umweltdezernentin Simone Raskob den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern der Aktion STADTRADELN 2019 in Essen.

 

Im Rahmen der Aktion legten aktive Essenerinnen und Essener 558.104 Kilometer auf dem Zweirad zurück. Das sind 100.000 Kilometer mehr als 2018. Damit hat Essen einen neuen Rekord erreicht und es erneut an die Spitze der insgesamt 17 zeitgleich angetretenen Städte der Metropole Ruhr geschafft. Mit einem absoluten Spitzenwert von 1.909 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – 400 mehr als im Vorjahr - ersparte das Engagement vieler Essenerinnen und Essener so innerhalb von drei Wochen den Ausstoß von mehr als 79 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid.

Auch wir als Organisatoren bedanken uns bei allen Teilnehmern für das neue Essener Rekordergebnis.

 

Weitere Informationen zur Kampagne STADTRADELN in Essen finden Sie auf unserer STADTRADELN/Essen-Unterseite unter www.stadtradeln.de/essen .