Besuchen Sie uns auf der Hypermotion 2018 in Frankfurt! 

TRC ist am 20.11.2018 am mFUND-Stand des BMVI in Halle 5.1, Stand C20 vertreten und stellt dort das mFund-Projekt "ROSY" vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

 

Liebe Mülheimer,

 

die Ruhrbahn GmbH und die Stadt Mülheim lassen die Errichtung von sogenannten Mobilstationen untersuchen, zu denen wir gerne Ihre Meinung einbeziehen möchten.

 

Mobilstationen sind Verknüpfungspunkte - hier stehen neben dem ÖPNV auch weitere öffentlich zugängliche Verkehrsangebote wie Leihfahrrad, CarSharing und Taxi zur Verfügung. Sichere und qualitativ hochwertige Fahrradabstellablagen für Bike & Ride gehören ebenfalls zur Grundausstattung. Durch die Zusammenführung der Verkehrsmittel an einem Ort werden eine flexible Verkehrsmittelwahl und der Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln auf einem Weg komfortabel möglich:

 

  • mit der Straßenbahn (oder Bus) in die Innenstadt
  • mit dem CarSharing-Auto zum Einkaufen
  • mit dem Leihfahrrad einen Ausflug machen
  • mit dem Fahrrad von zu Hause zur Haltestelle, es sicher abstellen, mit Bus & Bahn weiter an die Zielhaltestelle fahren etc.

Die Beantwortung der Fragen zur Mobilstation im Internet nimmt nur etwa 3 Minuten Zeit in Anspruch. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und erfolgt völlig anonym, es werden keine IP-Adressen gespeichert.

 

Die Umfrage ist unter unter folgendem Link zu erreichen:  https://www.umfrageonline.com/s/79a1dbe

 

Wir bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung bei der Befragung.

TRC ist auch in diesem Jahr wieder an der Gestaltung des zehnten Wissenschaftsforums Mobilität am 7. Juni 2018 im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg beteiligt.

Die Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität Duisburg-Essen wird in 2018 die erfolgreiche wissenschaftliche Konferenz „Wissenschaftsforum Mobilität“ mit der zehnten Auflage fortsetzen. Am 07. Juni 2018 erwarten wir zum 10. Wissenschaftsforum mit dem Rahmenthema ”Mobility in Times of Change – Past, Present, Future“ in Duisburg wie in den letzten Jahren wieder etwa 200 hochkarätige Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Nachdem wir auf dem 9. Wissenschaftsforum über die digitale Transformation in der Mobilität diskutiert haben, steht auf dem 10. Wissenschaftsforum der Übergang von der alten Automobilwelt in eine neue Mobilitätswelt im Zentrum.

 

Informationen zum Inhalt der Veranstaltung finden Sie unter https://www.uni-due.de/iam/wf_allge_info.php.

Diskutieren Sie mit!

 

Der von TRC im Jahr 2012 in Essen initiierte Wettbewerb geht am 2. Juni in die 7. Runde. In diesem Jahr radeln neben Essen 16 weitere Ruhrgebietsstädte im gleichen Aktionszeitraum mit. Die gemeinsame Eröffnungsveranstaltung  STADTRADELN 2018 in der Metropole Ruhr findet in diesem Jahr im Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen statt. Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ tritt die Stadt Essen für verantwortungsvolle Alltagsmobilität in die Pedale.

Seit heute, dem 11. April 2018, sind Radler- und Teamanmeldungen auch für Essen möglich. Dazu müssen Sie sich einfach unter www.stadtradeln.de registrieren. Bei der Kommune müssen Sie „Essen in der Metropole Ruhr“ eingeben, daraufhin können Sie sich in der Leiste „Team“ einem bereits bestehenden Team zuordnen oder ein neues Team gründen. 

https://www.stadtradeln.de/essen/

Motivieren und Mobilisieren Sie Ihre Familien, Freunde, Kollegen und Vereinsmitglieder…. 

Denn egal wo Sie fahren, es zählen alle Fahrradkilometer (außer Radwettkämpfe) im Kampagnenzeitraum.

 

Unser Projektantrag "Nutzung dynamischer OpenData aus lokalen Sensoren und FCD zur Ermittlung der Verkehrsströme und Auslastungen im Straßennetz in Echtzeit auf Basis eines dynamischen Verkehrsmodells – ROSY" wurde vom BMVI im Rahmen des Förderprogramms mFUND bewilligt und startete am 25.07.2017 mit dem "Kick-Off" in Stuttgart in die 2. Runde.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter "aktuelle Projekte" und den folgenden Links: