- 29. Oktober 2022
Ziel der Platzneugestaltung war es, einen zukunftsfähigen Ort zu schaffen, an dem man sich gerne aufhält, an dem man die Geschäfte gut erreicht, der den Klimawandel berücksichtigt, der ein repräsentatives Eingangstor zu Innenstadt ist und gleichzeitig eine Drehscheibe für den Öffentlichen Nahverkehr. Dazu wird der Platz autofrei.
TRC hat das Verkehrskonzept für den Wettbewerbsbeitrag erarbeitet und hat gemeinsam mit dem Partner ANNABAU Architektur und Landschaft GmbH aus Berlin den 2. Preis erhalten.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier:
- 01. September 2022
Die ursprünglich für 2020 vorgesehene Haushaltsbefragung fand nun Ende September 2022 statt.
Hier konnten sich die eingeladenen Teilnehmer bei Bedarf die Fragebögen auch herunterladen und ausdrucken:
Stichtage waren Mittwoch der 21.09.2022; Donnerstag der 22.09.2022; Dienstag der 27.09.20222, Mittwoch der 28.09.2022 und Donnerstag der 29.09.2022.
Die Befragung konnte bis (einschließlich) den 8. November auch Online durchgeführt werden.
Bitte schicken Sie uns keine postalischen Antworten mehr zu.
Aus statistischen Gründen konnten nur eingeladene Haushalte an der Befragung teilnehmen (dazu war ein Zugangscode auf dem Anschreiben aufgedruckt (der Code gilt für alle Haushaltsmitglieder)).
Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch (0201 - 50902438) oder per e-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an uns wenden.
Weitere Information zum Hintergrund der Befragung finden Sie unter:
http://www.trc-transportation.com/cms/index.php/projekte/aktuelle-projekte/213-ms-re-2020
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die rege Beteiligung!
- 14. März 2022
TRC wurde mit der Durchführung einer Verkehrszählung auf der Krefelder Promenade im Bereich der Gesamtschule Oppum bzw. Schmiedestraße beauftragt.
Gegenstand der Erhebung waren die Zählung von Fahrradfahrern (und ggf. Fußgängern) auf der „Promenade“ sowie von Fußgängern auf den separaten Gehwegen. Eine weitere Unterscheidung betrifft Rad fahrende Schüler und Schüleraufenthalte in den Pausen auf der Promenade.
Die Zählung des ersten Zählblocks erfolgte Ende März 2022, die des zweiten Zählblock erfolgte an einem Samstag und 2 Werktagen Ende Mai 2022.
- 10. März 2022
In diesem Jahr wird das STADTRADELN in Essen vom 05. bis zum 25. Juni 2022 bereits zum 11. Mal unter der Koordination der TRC GmbH stattfinden.
UPDATE 16.03.2022 - Anmeldungen nun möglich!
Alle, die in der Stadt Essen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen und im 3-wöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Radkilometer sammeln.
Radler- und Teamanmeldungen für Essen sind bereits möglich. Dazu müssen Sie sich einfach unter www.stadtradeln.de registrieren. Bei der Kommune müssen Sie „Essen in der Metropole Ruhr“ eingeben, daraufhin können Sie sich in der Leiste „Team“ einem bereits bestehenden Team zuordnen oder ein neues Team gründen.
Die Essener Unterseite finden Sie unter www.stadtradeln.de/essen .
- 15. Juli 2021
Die bundesweite (bzw. inzwischen internationale) Aktion STADTRADELN 2021 ist noch im vollen Gange, doch die lokalen Ergebnisse für Essen, wo im Aktionszeit vom 13. Juni bis zum 03. Juli 2021 geradelt wurde, stehen bereits fest:
Das bisherige Rekordergebnis aus dem Vorjahr (560.344 km) konnte deutlich überschritten werden. Obwohl die 750.000 km-Marke nicht mehr geknackt werden konnte, ist das Vorjahresergebnis um 33 % auf 746.499 km gestiegen. Die Teilnehmerzahl konnte sogar um 48 % auf 2.855 aktive Radler und die Zahl der Teams um 61 % auf 211 Teams gesteigert werden.
Durch diese Leistung der Essener STADTRADELN-Teilnehmer konnten rd. 110.000 kg CO2 vermieden werden - für bessere Luft, weniger Verkehr und mehr Lebensqualität!
TRC hatte für das STADTRADELN die lokale Koordination des Wettbewerbs in Essen übernommen.