- 15. September 2010
Die Klimainitiative Essen - "Handeln in einer neuen Klimakultur" gehört zu den fünf Gewinnern des Wettbewerbs Energieeffiziente Stadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. In dem Verbundprojekt haben sich TRC, mit dem Forschungsschwerpunkt Handlungsfeld Mobilität, die Stadt Essen, sowie kommunale Unternehmen und Forschungsinstitute der Universität Duisburg-Essen zusammengetan, um konkrete Maßnahmen für den regionalen Klimaschutz zu entwickeln. Mit dem Gewinn ist die fünfjährige Förderung des Projekts verknüpft. Das Projekt zeigt Wege auf, wie private Haushalte und Verbraucher gemeinsam mit der Stadtverwaltung, Energieversorgern und Verkehrsbetrieben Energie einsparen können. Nach Ansicht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung liegt die Stärke des Konzepts im ganzheitlichen und partizipatorischen Ansatz sowie in der Entwicklung von neuen Dienstleistungen und Finanzierungsmodellen in den Feldern der Gebäudesanierung, Stadtentwicklung, Mobilität und erneuerbaren Energien.

- 23. März 2010
Im März 2010 hat der Initiativkreis Ruhr das Ausschreibungsverfahren für die 53 Städte und Kommunen des Ruhrgebiets für das ModellprojektInnovationCity Ruhr vorgestellt. Am 14. Juni 2010 wurden die fünf Finalisten: Bochum, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen-Herten und Mülheim an der Ruhr bekannt gegeben, die nun bis September Zeit haben, ihre Bewerbung zu konkretisieren.
- 26. Januar 2010
Der EffizienzCluster LogistikRuhr kann sich über einen großen Erfolg freuen. Das Netzwerk hat heute in Berlin den Spitzenclusterwettbewerb der Bundesregierung gewonnen. Das Netzwerk vereint Kompetenzen von 124 Unternehmen sowie 18 Forschungs- und Bildungseinrichtungen.
- 27. Juli 2009
TRC hat die Liste der Infrastrukturprojekte in der Metropolregion Rhein-Ruhr im Auftrag der Wirtschaftsförderderung MetropoleRuhr aktualisiert. Der aktuelle Stand ist unter business.metropoleruhr.de einzusehen.